• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Ratgeber

Soßen in der gusseisernen Pfanne

Aktual.: Mrz 23, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Gusseisenpfannen sind ganz hervorragend zum scharfen Anbraten, Braten und Grillen geeignet. Sind sie aber auch zum Schmoren und Dünsten geeignet, den Kochtechniken, bei denen eine Soße entsteht? 

Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne Ø28cm
Bei Amazon ansehen * 229,00 €
Stand von: 25. 3. 2023 04:17 - Details
Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne Ø28cm *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Inhalt Verbergen
➜ Was ist eine Soße Pfanne?
➜ Soße oder Sauce?
➜ Wie wird eine Soße richtig zubereitet?
➜ Soße und gusseiserne Pfanne
➜ Soßen in emaillierten Gusseisenpfannen
➜ Soßen in Gusspfannen ohne Beschichtung

➜ Was ist eine Soße Pfanne?

Eine Pfanne für Soßen ist auch Schmorpfanne, Sauté-Pfanne oder Sauce-Pfanne gennant. Sie verfügt über einen erhöhten Rand, ideal sind ca. 6 - 8 cm. So eine Pfanne kann einem Schmorgericht mit Soße den entsprechenden Raum bieten.  

Zu der Soßen-Pfanne immer gehört ein Deckel, mit dem die Pfanne beim Dünsten zugedeckt wird. Pfannen für Soßen sind typisch mit einer Stiel oder zwei Henkeln erhältlich. 

Soße Pfannen aus Gusseisen kaufen? Meine Tipps für Sie:

21%
Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne Ø28cm
Le Creuset Gusseisen-Sautépfanne Ø28cm *
229,00 €
179,99 €
(Stand von: 2023/03/25 4:17 am - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
ProCook Pfanne/Topf aus Gusseisen ø28cm
ProCook Pfanne/Topf aus Gusseisen ø28cm *
Nicht verfügbar
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
SKEPPSHULT Gusseisenpfanne mit Glasdeckel ø28cm
SKEPPSHULT Gusseisenpfanne mit Glasdeckel ø28cm *
229,00 €
(Stand von: 2023/03/24 5:04 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)

Gewöhnlich sind die Ränder einer Schmorpfanne nicht so schräg, wie die einer Bratpfanne.

➜ Soße oder Sauce?

  • Sie können verwirrt sein: ist eine Soße oder eine Sauce korrekt? Was ist der Unterschied? Laut Duden sind beide Bezeichnungen möglich und bedeuten faktisch dasselbe.
  • Für manche klingt das Wort Sauce (kommt aus dem Französischen) viel feiner, kompetenter und leichter.
  • Das deutsche Wort Soße (oft auch Sosse geschrieben) klingt bodenständig, schwer, fettig und ein wenig altertümlich.

➜ Wie wird eine Soße richtig zubereitet?

Dies ist das grundlegende Verfahren für die Zubereitung der Sauce. Die Anweisungen können von Rezept zu Rezept variieren. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Soße immer an die Anweisungen des Rezepts, das Sie verwenden.

  1. Die Grundlage einer richtig guten Soße (Sauce) ist, das Fleisch zuerst von allen Seiten scharf anzubraten und dann aus der Pfanne zu nehmen und auf die Seite zu legen. 
  2. Auf den Bratenresten des Fleisches werden dann das Gemüse oder die Pilze angebraten, je nach Rezept.
  3. Zum angebratenen Gemüse geben Sie wieder das Fleisch und übergießen es mit einer Flüssigkeit (z. B. Bouillon, Wein, Wasser).
  4. Dann genügt es, die Temperatur der Kochfläche abzusenken, den Deckel auf die Pfanne zu geben und das ganze langsam zu Dünsten (sog. schonendes Garen), bis das Fleisch weich ist.
  5. Die Soße wird auf das gewünschte Volumen reduziert. Am Ende wird sie mit Gewürzen und Salz abgeschmeckt und gebunden, zumeist mit einer Mehlschwitze. 

Auf diese Art bekommen Sie eine hervorragende Soße voller Geschmack.

"Auch für Saucen gilt: Nur frische Zutaten verwenden!" Sarah Wiener, TV-Köchin

Lesen Sie mehr Tipps von Profis zum Thema: Sauce kochen

(Quelle: DasKochrezept.de)

➜ Soße und gusseiserne Pfanne

Das wichtigste hierbei, also zuerst das scharfe Anbraten und dann das langsame Schmoren, geht in der Gusseisenpfanne bestens.

PTFE oder sog. teflonbeschichtete Pfannen sind hitzeempfindlich. Gerade dies ist beim scharfen Anbraten von Fleisch besonders wichtig. Gusseisen ist dagegen für hohe Temperaturen sehr geeignet.

Es gibt zwei Arten von Gusseisenpfannen: Pfannen ohne Beschichtung (Rohgusseisen) und emaillierte Gusseisenpfannen.

Mehr zum Thema: Gusseisenpfanne: emailliert oder nicht?

➜ Soßen in emaillierten Gusseisenpfannen

Emaille ist nicht das selbe wie eine Teflonschicht. Emaille ist glatt, kratzfest und ohne Poren. Sie bildet eine undurchdringliche Schicht zwischen dem Gusseisen und dem Kochgut, das in der emaillierten Gusseisenpfanne zubereitet wird.

Emaille in Verbindung mit Gusseisen erträgt hohe Temperaturen bestens.

Für die Soßenzubereitung sind Schmorpfannen aus emailliertem Gusseisen von allen Pfannentypen am besten geeignet. Sie müssen keine Angst haben, das Fleisch darin sehr scharf anzubraten und es danach lange dünsten zu lassen.

Nicht einmal säurelastige Lebensmittel, die bei der Zubereitung der Soße verwendet werden, schaden.

Beliebte Produzenten von gusseisernen Pfannen mit Beschichtung (emailliert): Le Creuset, Staub, ProCook

In der Gusseisernen Pfanne kann man auch marinieren, denn die Emaillierung absolut säurebeständig ist.

Ein häufiger Ersatz für emaillierte Pfannen aus Gusseisen sind niedrige Gusseisentöpfe, sog. Schmorpfannen. Zu diesen gehört auch ein Deckel aus Gusseisen. Kasserollen können auf der Kochfläche und im Backofen genutzt werden, sie sind ofenfest.

Sosse Schmorpfanne Gusseisen emailliert
Gusseiserne Kasserolle, emailliert mit Deckel, LAVA Cookware, ideal für Schmorgerichte mit Sosse

➜ Soßen in Gusspfannen ohne Beschichtung

Gusseisenpfannen ohne Beschichtung bekommen durch das Einbrennen und der richtigen Benutzung eine sog. Patina.

Mehr im Artikel Gusseiserne Pfanne vor dem ersten Einsatz

Patina ist eine natürliche Antihaftbeschichtung aus eingebrannten Ölen. Diese Patina ist wünschenswert, denn sie verbessert die Eigenschaften der Gusseisenpfanne und verleiht den Speisen ein hervorragendes Brataroma. 

Die Patina kann allerdings dadurch beschädigt werden, sofern in der Gusseisenpfanne langsam gezogene Soßen mit einem Übermaß an säurelastigen Lebensmitteln zubereitet werden. Diese greifen die Patina, die die Rohgusseisenoberfläche umgibt, an.

Die Patina reagiert dann mit der Speise und entwertet das Essen durch einen metallischen Beigeschmack. Zudem wird die Pfannenoberfläche rostanfällig.

Deshalb sollten sie Ihre Gusseisenpfanne ohne Beschichtung nicht zur Zubereitung von Speisen des Typs Tomatensoßen und Kompotte verwenden und ggf. Zitronensaft sehr sparsam einsetzen. 

Hersteller von gusseisernen Pfannen ohne Beschichtung: ​SKEPPSHULT, LODGE

Kann auch interessant sein: Was ist Schmoren?

Mein Tipp:

Hausgemachte Marinara-Sauce
Gekaufte Tomatensoßen für Pasta sind langweilig. Bereiten Sie Ihre eigene, selbstgemachte Marinata-Sauce zu! Ich habe ein einfaches Rezept für Sie, das schnell gelingt und das Ergebnis wird jeden überraschen.
Zum Rezept
Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern

Oder zu allen Rezepten für gusseisernes Kochgeschirr springen.

More Ratgeber

  • Käse Fondue im schwarzen Gusseisentopf
    Gusseisen Fondue-Set mit Brenner
  • Ein Stück Fleisch in Gusseisenpfanne auf dem Gasherd.
    Eignet sich eine Gusseisenpfanne für den Gasherd?
  • Hähnchen gegrillt auf Gusseisen-Rost.
    Ein ganzes Hähnchen grillen: die besten Tipps!
  • Brot backen im Gusseisen-Topf.
    Gusseiserne Töpfe zum Brotbacken

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de