• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Risotto mit grünem Spargel

Aktual.: Feb 22, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

Dieses Spargelrisotto ist unglaublich lecker und doch einfach zuzubereiten. Die Grundlage dieses cremigen Risottos in italienischem Stil ist ein spezieller Reis, der feine, etwas rundere Körner hat und einen großen Stärkeanteil besitzt.

cremiges Spargelrisotto rezept
Inhalt Verbergen
➜ Wie wird das Risotto cremig?
➜ Risotto Reis
➜ Wie viel Risottoreis pro Person?
Cremiges Risotto mit grünem Spargel

Dieser Schmortopf von STAUB* ist sehr beliebt (empfehlenswert!)

Bei diesem Rezept wird frischer grüner Spargel verwendet, dessen Saison im Frühling ist und offiziell am 24. Juni endet.

Zur Zubereitung des Risottos wird ein Gusseisentopf eingesetzt, der die Hitze perfekt leitet und einen festen Boden hat, so dass das Risotto beim Kochen nicht festklebt und auch sonst nicht anbrennt.

Während des Kochens des Risottos bleiben wir beim Topf, der Gusseisentopf wird auf mittlerer Hitze erhitzt und während der gesamten Zubereitung des Risottos sollt das Risotto durchgehend gerührt werden.

cremiges Spargelrisotto

➜ Wie wird das Risotto cremig?

Das Rezept für ein cremiges Risotto stammt aus der italienischen Küche. Beim Risottokochen wird der Reis schrittweise mit Flüssigkeit aufgegossen, die man stets einkochen lässt.

Beim letzten Schritt wird der Reis nochmals gegossen und der Topf vom Herd genommen. Dann wird Butter und geriebener Parmesan hinzugefügt, umgerührt und das Ganze zwei bis drei Minuten ruhen gelassen. Dann wird das Risotto sogleich serviert.

Diese Vorgehensweise garantiert, dass die Reisstärke freigesetzt wird und das Risotto cremig wird.

➜ Risotto Reis

Zur Zubereitung eines cremigen Risottos in italienischem Stil wird ein spezieller Rundkornreis mit einem hohen Stärkegehalt verwendet. Die bekanntesten Risottoreistypen sind Arborio, Carnaroli und Vialone.

➜ Wie viel Risottoreis pro Person?

Dies ist natürlich in jeder Familie verschieden. Eine grundlegende Schätzung bemisst pro Person ca. 80 g Reis. Dabei ist nicht gekochter, trockener Reis gemeint.

cremiges Risotto mit grünem Spargel
Rezept drucken

Cremiges Risotto mit grünem Spargel

Spargelrisotto unglaublich lecker und doch einfach zuzubereiten. Versuchen Sie unseres Rezept!
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit45 Min.
Portionen: 4

Zutaten

  • 40 g Schalotten
  • 80 g Butter
  • 8 Stück grüner Spargel
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 100 ml Weisswein
  • 270 g Risottoreis (z. B. Arborio)
  • 80 g Parmesan gerieben
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Anleitungen

  • Die Köpfchen und unteren hölzernen Teile vom Spargel entfernen. Die Köpfchen dienen der Dekoration, die hölzernen Enden in die Biotonne. Die Spargelstiele in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.
  • So wird der Spargel blanchiert: 0,75 l Wasser in einen Topf gießen, ausreichend Salzen (in etwa wie Meerwasser). Zum Kochen bringen.
  • Sobald das Wasser kocht, die Spargel-Köpfchen und Stiele hineingeben und diese 3 - 4 Minuten kochen lassen. Holen Sie dann den Spargel mit einem gelochten Kochlöffel oder Schöpfer aus dem kochenden Wasser und schrecken diesen in einer Schüssel mit kaltem Eiswasser ab. Der Kochvorgang wird so abrupt beendet und der Spargel bleibt bissfest.
  • Das Wasser, in dem der Spargel blanchiert wurde, wird als Gemüsebrühe für das Risotto verwendet. Die Spargelbrühe wird mit ca. 0,5 l Wasser verdünnt, damit sie den richtigen Salzgehalt hat. Den Topf mit der Spargelbrühe auf eine Kochfläche stellen und warmhalten.
  • Nehmen Sie nun den Gusseisentopf und erhitzen das Olivenöl. Schälen Sie die Schalotten und schneiden diese fein. Geben Sie diese dann in den Topf mit dem erhitzen Öl und lassen diese nur kurz anschwitzen, auf keinen Fall anbraten.
  • Nun den Risottoreis hinzugeben und diesen zusammen mit den Schalotten ca. zwei Minuten rühren. Nun den Weißwein hinzufügen, ebenfalls umrühren.
  • Dann schrittweise mit einem Schöpflöffel die heiße Spargelbrühe dazugießen. Immer nur einen Schöpflöffel Brühe eingießen, rühren und einkochen lassen. Dann wieder einen. Diesen Schritt - so lange der Reis nicht weich ist - wiederholen, dies dauert ca. 20 Minuten bis zu einer halben Stunde.
  • Zum Schluss noch etwas von der Spargelbrühe dazu, damit das Risotto cremiger wird. Dieses dann vom Kochfeld herunterziehen. Rühren Sie nun die blanchierten Spargelstiele, die Butter und den geriebenen Parmesan in das Risotto ein. Gut verrühren und mit dem Deckel zwei bis drei Minuten ruhen lassen.
  • Das kann nun gleich so serviert werden. Die Oberfläche des Risottos auf dem Servierteller noch mit den verbliebenen Spargelköpfchen dekorieren. Je nach Geschmack kann das Risotto dann noch mit der Pfeffermühle oder Chilliflocken gepfeffert werden.

Notizen

Nicht vergessen: Je länger das Risotto im Topf bleibt, desto fester wird es. Verpassen Sie also nicht den richtigen Zeitpunkt zum Servieren.

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Buchteln Rezept
    Buchteln in der Gusseisenpfanne
  • Böhmische Fruchtknödel aus Hefeteig
    Hefeklöße mit Heidelbeeren

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Hähnchen gebacken in einem roten ovalen Gusseisenbräter.
    Kasserollen
  • gusseiserner Bräter rot
    Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de