• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Buchteln in der Gusseisenpfanne

Aktual.: Mrz 6, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

Böhmische Buchteln sind ein süßes Hefegebäck, das meist mit Quark, Mohn oder Pflaumenmus gefüllt ist. Mit diesem Originalrezept werden die Buchteln flaumig und lecker, als hätte Oma sie gebacken!

Zwei gebackene Buchteln auf dem Teller.
Inhalt Verbergen
➜ Backform
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Gut zu wissen
Buchteln aus der Gusseisenpfanne

➜ Backform

Zum Backen der Buchteln habe ich eine ProCook Gusseisenpfanne* mit einem Durchmesser von 28 cm verwendet. Diese Pfanne gilt als absoluter Alleskönner und ist eines der beliebtesten Stücke in meiner Küche.

ProCook Schmorpfanne/Topf aus Gusseisen 28cm
Bei Amazon ansehen * --
Stand von: 25. 3. 2023 04:29 - Details
ProCook Schmorpfanne/Topf aus Gusseisen 28cm *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

PROFI-TIPP: Gusseisenpfannen sind für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Sie eignen sich zum Braten, Schmoren, aber auch zum Backen im Ofen.

➜ Zutaten

Zutaten für Buchteln mit Beschriftung.

Zum Backen der Buchteln benötigen Sie:

  • Milch; lauwarm
  • Frische Hefe
  • Weizenmehl, Type 405
  • Butter, erweicht bei Zimmertemperatur. Falls Sie vergessen, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, können Sie sie 30 Sekunden lang in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Ei
  • Zucker
  • Zitronenschale, frisch von der Zitrone gerieben
  • Vanillepaste; oder ein Päckchen Vanillezucker
  • Eine Prise Salz

Süße Füllung: aus Quark, Mohn oder Pflaumenmarmelade

Als nächstes bereiten Sie:

  • Puderzucker; zum Bestreuen der gebackenen Buchteln
  • Butter; zum Einfetten der Pfanne und der einzelnen Buchteln

✅ Die genaue Menge der Zutaten sowie das Verfahren finden Sie in der Rezeptkarte unten. Die Rezeptkarte ist ausdruckbar.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Einen Teelöffel Zucker in die lauwarme Milch geben und frische Hefe hineinbröckeln. Umrühren und etwa 10 Minuten in der Wärme aufgehen lassen.

SCHRITT 2: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, einschließlich der Hefe aktiviert in der Milch. Einen glatten, nicht klebenden Teig ausarbeiten.

Wenn der Teig zu sehr klebt, ein bisschen Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und es einarbeiten.

Hefeteig in der Schüssel.

SCHRITT 3: Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten lang gehen lassen.

SCHRITT 4: Die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig zu einem Rechteck mit einer Dicke von etwa 3 mm ausrollen (nicht zu dünn).

SCHRITT 5: Quadrate von etwa 8x8 cm schneiden. Etwa eineinhalb Teelöffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben.

SCHRITT 6: Die Buchteln verschließen und die Nähte vorsichtig zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.

Buchteln schliessen.

SCHRITT 7: In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und eine gusseiserne Pfanne einfetten.

SCHRITT 8: Die einzelnen Buchteln mit der Nahtseite nach unten nebeneinander in die Pfanne legen. Jedes Stück auf allen Seiten mit Butter bepinseln. Weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

SCHRITT 9: Die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche golden ist.

Gebackene Buchteln.

➜ Servieren

Wenn die Buchteln etwas abgekühlt sind, bestäube sie mit Puderzucker und sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.

Zwei Buchteln auf dem Teller.

➜ Gut zu wissen

  • Gusseisen braucht etwas länger zum Aufheizen. Sobald es jedoch erhitzt ist, strahlt die Hitze gleichmäßig ab und wirkt von allen Seiten auf das Essen ein. Die Buchteln bleiben in der gusseisernen Pfanne nach dem Backen noch lange warm.
  • Eine emaillierte Gusseisenpfanne ist ideal zum Backen von Buchteln. Wenn Sie eine rohe gusseiserne Pfanne benutzen würden, müssten Sie die Buchteln nach dem Backen aus der Pfanne nehmen. Das rohe Gusseisen verleiht den darin aufbewahrten Lebensmitteln einen Eisengeschmack.
  • Wenn Sie die Buchteln aus dem Ofen nehmen, bestreichen Sie sie sofort mit geschmolzener Butter, die mit einem Esslöffel Rum vermischt ist. Lassen Sie sich überraschen, wie großartig die Buchteln schmecken!

Mehr Rezepte für Gusseisen:

  • Hefeklöße mit Heidelbeeren
  • Hausgemachte Erdbeermarmelade
Böhmische Buchteln.
Rezept drucken

Buchteln aus der Gusseisenpfanne

Böhmische Buchteln sind ein süßes Hefegebäck, das meist mit Quark, Mohn oder Pflaumenmus gefüllt ist. Mit diesem Originalrezept werden die Buchteln flaumig und lecker, als hätte Oma sie gebacken!
Vorbereitungszeit20 Min.
Zubereitungszeit40 Min.
Ruhezeit1 Std. 5 Min.
Arbeitszeit2 Stdn. 5 Min.
Gericht: Süsses Gebäck
Land & Region: Tschechische Küche
Keyword: Hefeteig
Portionen: 18 Buchteln

Zutaten

Hefeteig:

  • 350 g Weizenmehl Type 405
  • 15 g Frische Hefe
  • 170 ml Milch lauwarm
  • 80 g Zucker
  • 40 g Butter erweicht bei Zimmertemperatur
  • 1 Ei
  • ½ TL Vanillepaste oder ein Päckchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz

Außerdem braucht man:

  • Süsse Füllung aus Quark, Mohn oder Pflaumenmarmelade
  • 2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • 70 g Butter geschmolzen

Anleitungen

  • Einen Teelöffel Zucker in die lauwarme Milch geben und frische Hefe hineinbröckeln. Umrühren und etwa 10 Minuten in der Wärme aufgehen lassen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben, einschließlich der Hefe aktiviert in der Milch. Einen glatten, nicht klebenden Teig ausarbeiten. Wenn der Teig zu sehr klebt, ein bisschen Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und es einarbeiten.
  • Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten lang gehen lassen.
  • Die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig zu einem Rechteck mit einer Dicke von etwa 3 mm ausrollen (nicht zu dünn).
  • Quadrate von etwa 8x8 cm schneiden. Etwa eineinhalb Teelöffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben.
  • Die Buchteln verschließen und die Nähte vorsichtig zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
  • In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und eine gusseiserne Pfanne einfetten.
  • Die einzelnen Buchteln mit der Nahtseite nach unten nebeneinander in die Pfanne legen. Jedes Stück auf allen Seiten mit Butter bepinseln. Weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche golden ist.

Notizen

  • Ergibt etwa 18 Buchteln.
  • SERVIEREN: Wenn die Buchteln etwas abgekühlt sind, bestäube sie mit Puderzucker und sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.
  • Wenn Sie die Buchteln aus dem Ofen nehmen, bestreichen Sie sie sofort mit geschmolzener Butter, die mit einem Esslöffel Rum vermischt ist. Lassen Sie sich überraschen, wie großartig die Buchteln schmecken!

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Böhmische Fruchtknödel aus Hefeteig
    Hefeklöße mit Heidelbeeren
  • Dillsauce mit Eiern und Knödel, serviert auf grauem Teller.
    Dillsoße mit Sahne

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Hähnchen gebacken in einem roten ovalen Gusseisenbräter.
    Kasserollen
  • gusseiserner Bräter rot
    Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de