• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Hausgemachte Marinara-Sauce

Aktual.: Mrz 24, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

Gekaufte Tomatensoßen für Pasta sind langweilig. Bereiten Sie Ihre eigene, selbstgemachte Marinata-Sauce zu! Ich habe ein einfaches Rezept für Sie, das schnell gelingt und das Ergebnis wird jeden überraschen.

Marinara Sauce mit Basilikum-Blättern.
Inhalt Verbergen
Was ist Marinara-Sauce?
Kochtopf
Zutaten
Anleitung mit Fotos
Servieren
Nützliche Tipps
Hausgemachte Marinara-Sauce

Was ist Marinara-Sauce?

Marinara-Sauce ist eine Soße, die aus Tomaten, Knoblauch und Kräutern zubereitet wird. Sie passt hervorragend zu Spaghetti und anderen Nudeln oder als Basis für viele andere Gerichte, typischerweise aus der italienischen Küche.

Kochtopf

Ich habe meinen Gusseisentopf* mit 20 cm Durchmesser verwendet, um die Marinara-Sauce zuzubereiten. Gusseiserne Töpfe haben einen dicken Boden und können die Hitze gut speichern.

Den vollen Geschmack der Marinara-Sauce erhält man, wenn die Zutaten zuerst in Olivenöl angebraten werden. Genau dafür ist ein gusseiserner Topf perfekt geeignet.

Mein ProCook Gusseisentopf*, blau emaillert:

ProCook Bratentopf aus Gusseisen ø20cm emailliert
Bei Amazon ansehen * --
Stand von: 25. 3. 2023 04:28 - Details
ProCook Bratentopf aus Gusseisen ø20cm emailliert *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Zutaten

Marinara Sauce Zutaten gelistet mit Beschreibung.

Für die Zubereitung der hausgemachten Marinara-Sauce brauchen Sie:

  • Zwiebel; geschält und fein gewürfelt
  • Olivenöl
  • Knoblauch; Knoblauchzehen geschält und gerieben oder zerdrückt
  • Zerkleinerte Tomaten, in Dose
  • Tomatenmark; für mehr Geschmack
  • Zucker; zur Verstärkung des Geschmacks
  • Salz
  • Pfeffer; frisch gemahlen
  • Oregano; getrocknet
  • Basilikum; frische Blätter

✅ Die genaue Menge der Zutaten sowie das Verfahren finden Sie in der Rezeptkarte unten. Die Rezeptkarte ist ausdruckbar.

Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Das Olivenöl in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, es dauert etwa fünf Minuten. Gelegentlich umrühren.

Zwiebel anschwitzen im Gusseisentopf.

SCHRITT 2: Die geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben. Eine Minute lang umrühren, bis sich der Knoblauchgeschmack entfaltet.

SCHRITT 3: Das Tomatenmark hinzugeben und etwa eine weitere halbe Minute rühren.

Tomatenmark in den Topf zugeben.

SCHRITT 4: Jetzt die zerkleinerten Tomaten hinzufügen. Salzen und pfeffern, Zucker einrühren.

Tomato-Sauce mit Salz abschmecken.

SCHRITT 5: Bei niedriger Hitze etwa fünf Minuten kochen lassen, bei Bedarf mit einem Deckel abdecken. Die Soße neigt manchmal dazu, aus dem Topf zu spritzen.

SCHRITT 6: Zum Schluss vom Herd nehmen, den getrockneten Oregano und die gehackten frischen Basilikumblätter unterrühren. Nicht mehr kochen, die Marinara-Sauce ist gebrauchsfertig!     

Basilikum-Blätter in die Tomatensauce zugeben.

GUT ZU WISSEN: Saucen mit säurebildenden Lebensmitteln, wie diese Marinata-Soße, sind nicht für die Zubereitung in unbeschichteten Gusseisenpfannen geeignet. Säuren greifen die Oberfläche von Gusseisen an, beschädigen die Patina und lassen das Essen nach Eisen schmecken. Verwende daher immer eine emaillierte Gusseisenpfanne.

Servieren

Servieren Sie die Tomatensoße mit den Spaghetti und bestreuen Sie das Gericht mit Parmesankäse. Fleischliebhaber fügen z.B. gebratene Hähnchenstreifen hinzu.

Marinata-Sauce mit Basilikum-Blattern.

Nützliche Tipps

  • Zucker verleiht der Soße einen tollen Geschmackskontrast, deshalb empfehle ich, ihn nicht wegzulassen.
  • Das Anbraten von Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark in Olivenöl zu Beginn des Kochvorgangs ist das Geheimnis für den köstlichen Geschmack dieser Sauce. Wenn Sie diese Zutaten nur einfach kochen würden, wird das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein.
  • Diese Sauce schmeckt nicht nur zu Pasta, sondern eignet sich auch hervorragend als Pizza-Belag!

Mehr leckere Rezepte für Gusseisen:

  • Dillsosse mit Sahne
  • Nudelauflauf mit Ei
  • Rillettes Brotaufstrich
Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
Rezept drucken

Hausgemachte Marinara-Sauce

Gekaufte Tomatensoßen für Pasta sind langweilig. Bereiten Sie Ihre eigene, selbstgemachte Marinata-Sauce zu! Ich habe ein einfaches Rezept für Sie, das schnell gelingt und das Ergebnis wird jeden überraschen.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Sauce
Land & Region: Italian
Keyword: Rezepte mit Tomaten
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 135kcal

Zutaten

  • 30 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 500 ml zerdrückte Tomaten
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer gemahlen
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 2 EL Basilikum frische gehackte Blätter

Anleitungen

  • Das Olivenöl in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, es dauert etwa fünf Minuten. Gelegentlich umrühren.
  • Die geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben. Eine Minute lang umrühren, bis sich der Knoblauchgeschmack entfaltet.
  • Das Tomatenmark hinzugeben und etwa eine weitere halbe Minute rühren.
  • Jetzt die zerkleinerten Tomaten hinzufügen. Salzen und pfeffern, Zucker einrühren.
  • Bei niedriger Hitze etwa fünf Minuten kochen lassen, bei Bedarf mit einem Deckel abdecken. Die Soße neigt manchmal dazu, aus dem Topf zu spritzen.
  • Zum Schluss vom Herd nehmen, den getrockneten Oregano und die gehackten frischen Basilikumblätter unterrühren. Nicht mehr kochen, die Marinara-Sauce ist gebrauchsfertig!  

Notizen

  • Ergibt etwa 4 Portionen (550 ml)
  • SERVIEREN: Servieren Sie die Tomatensoße mit den Spaghetti und bestreuen das Gericht mit Parmesankäse. Fleischliebhaber fügen z.B. gebratene Hähnchenstreifen hinzu.
  • Diese Sauce schmeckt nicht nur zu Pasta, sondern eignet sich auch hervorragend als Pizza-Belag!

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Buchteln Rezept
    Buchteln in der Gusseisenpfanne
  • Böhmische Fruchtknödel aus Hefeteig
    Hefeklöße mit Heidelbeeren
  • Dillsauce mit Eiern und Knödel, serviert auf grauem Teller.
    Dillsoße mit Sahne

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Hähnchen gebacken in einem roten ovalen Gusseisenbräter.
    Kasserollen
  • gusseiserner Bräter rot
    Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de