• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Hefeklöße mit Heidelbeeren

Aktual.: Feb 22, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

Süße Hefeklöße gehören zu den Klassikern in der böhmischen Küche. Sie sind vor allem bei den Kindern beliebt. Weil Fruchtknödel sehr satt machen, werden sie in Tschechien meistens als Hauptgericht und gelegentlich auch als Dessert serviert.

ovocné knedlíky borůvkové tschechische Heidelbeeren-Obstknödel
Inhalt Verbergen
➜ Bestes Obst für gefüllte Hefeklöße
➜ Fruchtknödel richtig kochen
➜ Servieren
Hefeklöße mit Heidelbeeren

Es gibt ein paar Varianten von Fruchtknödeln die in Tschechien bekannt sind, was den Teig betrifft.

Der Teig wird vielfach aus Quark zubereitet. Ich zeige Ihnen aber die luftige Version aus Hefeteig – in meiner Familie ist das ein echtes Lieblings-Rezept.

Die Zubereitung ist einfach und die Knödel sind wirklich lecker. Sie müssen nur die einzelnen Stücke des Hefeteigs zu Knödel formen und mit Obst befüllen. Diese Tätigkeit erfordert etwas Geduld und Zeit.

kynuté ovocné knedlíky - tschechische Obstknödel

➜ Bestes Obst für gefüllte Hefeklöße

Frischobst ist natürlich immer die beste Wahl. In der Tschechischen Republik werden häufig frische Erdbeeren, entsteinte Pflaumen oder Aprikosen genutzt. Aber auch Heidelbeeren, besonders in deren Saison, sind beliebt.

Sie können die Knödel ebenso mit konserviertem, gut abgetropften Obst füllen. Vermeiden Sie aber gefrorene Früchte, weil Hefeteig lebende Bakterien enthält, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.

Heidelbeeren für Obstknödel.

➜ Fruchtknödel richtig kochen

Sie können die Knödel entweder über Dampf oder im Wasser kochen lassen.

Im Wasser geht es schneller und ist meiner Meinung nach einfacher, besonders dann, wenn Sie einen tauglichen Topf zur Verfügung haben.

Obstknödel gekocht im Gusseisentopf Schmorpfanne mit Deckel Procook
Gusseiserne Schmorpfanne* mit Deckel 28 cm von PROCOOK

Mein Lieblingstopf zum Obstknödel-Kochen ist eine Schmorpfanne. Ich verwende eine gusseiserne Pfanne mit Deckel von PROCOOK* mit einem Durchmesser von 28 cm.

MEIN TIPP: Diese Pfanne ist einfach empfehlenswert! Scharfes und langsames Braten, Dünsten, Schmoren, im Ofen backen oder einfach Kochen... alles ist möglich!

Diese ProCook gusseiserne Schmorpfanne ist in mehren Farben erreichbar, Sie können sie separat oder als ein Teil des Topf-Sets* kaufen.

Hier erfahren Sie mehr über die gusseisernen Schmorpfannen.

Gegarte Obstknödel.

➜ Servieren

Zurück zu den Obstknödeln: Tschechen lieben es, die Hefeklöße einfach mit Quark und Staubzucker zu bestreuen, und danach mit zerlassener Butter zu übergießen.

Häufig kommen die Obstknödel anstatt mit Quark, mit gemahlenen Mohn und Staubzucker bestreut auf den Tisch.

tschechische Obstknödel ovocné knedlíky Rezept
Rezept drucken

Hefeklöße mit Heidelbeeren

Diese tschechische Spezialität ist immer süß und lecker (daher bekommt man nie genug davon).
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit8 Min.
Gehenlassen30 Min.
Arbeitszeit53 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Tschechische Küche
Keyword: Rezepte mit Obst
Portionen: 20 Knödel

Zutaten

Hefeteig:

  • 500 ml Milch lauwarm
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 kg grob gemahlenes Weizenmehl
  • 1 Ei
  • eine Prise Salz

Füllung:

  • 500 g Heidelbeeren
  • 50 g Zucker

zum Bestreuen:

  • 100 g Staubzucker
  • 100 g Quark gerieben
  • geschmolzene Butter

Anleitungen

  • Die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen. Den Zucker hinzufügen und die Hefe 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, ein Ei hineinschlagen, nun die Hefe und eine Prise Salz dazugeben. Einige Minuten kneten, sodass ein glatter Teig entsteht.
  • Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Heidelbeeren mit 50 g Zucker mischen.
  • Den Hefeteig nochmals durchkneten. Davon gleich große Stücke entnehmen, jedes Stück zu einem Plätzchen formen (Dicke etwa 1 cm). In die Mitte Heidelbeeren mit Zucker platzieren, die Ränder des Plätzchens vorsichtig einschlagen und fest zusammendrücken. Zu einer gleichmäßigen Kugel (Klößchen) formen.
  • Salzwasser in einem größeren Topf (mein Tipp ist diese gusseiserne Schmorpfanne*) zum Kochen bringen, die Knödel hineinlegen, mit einem Deckel abdecken und je nach Größe 5 bis 8 Minuten leicht köcheln lassen. Es ist nicht nötig, die Obstknödel zu wenden. Vorsicht: Die Knödel gehen während des Kochens richtig auf. Daher nicht zu viele Klöße in einen Topf geben. Besser ist es die Knödel in zwei Durchgängen zu köcheln.
  • Die gekochten Knödel aus dem Topf nehmen und mit einer Gabel leicht einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
  • Die noch warmen Knödel servieren, mit Quark und Staubzucker bestreuen, am Ende geschmolzene Butter darüber geben.

Notizen

  • Sie können die Obstknödel auf dem Teller mit frischen Heidelbeeren und Schmand garnieren.
  • Ergibt etwa 20-25 süsse Klösse.
  • Mit Puderzucker und Quark bestreuen und mit geschmolzener Butter überziehen.

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Buchteln in der Gusseisenpfanne
  • Dillsoße mit Sahne

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Kasserollen
  • Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de