• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Dillsoße mit Sahne

Aktual.: Feb 22, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

In der Tschechischen Republik ist die Dillsoße mit Sahne sehr populär, sie wird als koprová omáčka oder familiär koprovka bezeichnet. Diese Dillsoße ist sehr einfach zuzubereiten, es sind nur einige Zutaten nötig.

Dillsosse mit Knödeln und Eiern.
Inhalt Verbergen
➜ Über das Rezept
➜ Zutaten für Dillsoße
Dillsoße – tschechische Koprová omáčka

➜ Über das Rezept

Häufig wird die Sauce mit Rinderbraten serviert. Als Beilage schmeckt sie am besten zu tschechischen Semmelknödeln.

Die schnelle Variante ist eine Dillsahne-Soße mit gekochtem Ei, anstatt Knödel können Sie Kartoffeln servieren.

Die tschechische Dillsoße wird mit Mehlschwitze verdickt.

Um Mehlschwitze richtig zuzubereiten und nicht anzubrennen, brauchen Sie vor allem einen Topf mit dickerem Boden. Dafür eignet sich ein Gusseisentopf sehr gut.

Ich habe meinen runden PROCOOK GUSSTOPF 20CM* verwendet. Dieser Durchmesser ist ideal für Suppen und Saucen für etwa vier bis sechs Personen.

Ich habe mir vor kurzem diesen Gusseisen-Topfset angeschafft (und bin sehr zufrieden damit!):

➜ Zutaten für Dillsoße

Ich gehe davon aus, dass wir die Dillsosse nur mit gekochten Eiern servieren werden. So fällt die Zubereitung von Rindfleisch weg und das Kochen geht deutlich schneller.

Für die tschechische Dillsoße brauchen Sie:

  • Frischen Dill
  • Butter
  • Weizenmehl
  • Schlagsahne
  • Salz
  • Zucker
  • Essig
  • Rinderbrühe (hausgemacht oder fertig kaufen)

Dazu müssen Sie auch Eier kochen und je nach Geschmack Semmelknödel oder Kartoffeln zubereiten.

MEIN TIPP: Hier finden Sie das Rezept für die tschechischen Semmelknödel

Die Dillsoße wird entweder direkt auf den Teller angerichtet oder Sie können die Soße in einer Schale auf den Tisch stellen.

Jeder bedient sich dann selbst und nimmt davon soviel, wie er möchte.

tschechische Dillsauce koprovka rezept
Rezept drucken

Dillsoße – tschechische Koprová omáčka

Süß-saure Soße aus frischem Dill, verfeinert mit der Schlagsahne, serviert mit gekochtem Ei und Semmelknödeln.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Tschechische Küche
Keyword: dillsauce, koprovka
Portionen: 4

Zutaten

  • 1 L Rinderbrühe
  • 30 g frischen Dill
  • 60 g Butter
  • 40 g Weizenmehl
  • 250 ml Schlagsahne mit etwa 30 % Fettanteil
  • 3 Esslöffel Essig
  • 70 g Zucker
  • Salz

Anleitungen

  • In einem Topf mit dickerem Boden (ich benutze meinen ProCook Gusstopf*) die Butter zerlassen, Mehl einrühren und unter Rühren zirka zwei Minuten anschwitzen.
  • Die warme Rinderbrühe dazu gießen. Vorsicht: Zuerst etwa nur ⅓ hinzufügen, mit einem Schneebesen fleißig rühren, um Fusseln zu vermeiden. Wenn alles glatt ist, den Rest der Rindbrühe zugießen und weiter umrühren.
  • Die Masse zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Zum Schluss Sahne, Zucker und Essig dazugeben, gut vermischen.
  • Den fein gehackten Dill zugeben und etwa zwei Minuten leicht kochen lassen, damit sich der Geschmack von Dill entwickelt.
  • Den Gusstopf vom Kochfeld ziehen und zur Seite stellen. Die Dill-Sahnesoße muss vor dem Servieren ungefähr fünf Minuten ruhen.

Notizen

Nun die Dillsoße mit gekochtem Ei (geschält und halbiert) und mit Semmelknödeln servieren.
Guten Appetit!

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Buchteln Rezept
    Buchteln in der Gusseisenpfanne
  • Böhmische Fruchtknödel aus Hefeteig
    Hefeklöße mit Heidelbeeren

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Hähnchen gebacken in einem roten ovalen Gusseisenbräter.
    Kasserollen
  • gusseiserner Bräter rot
    Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de