Das robuste Material Gusseisen eignet sich nicht nur für Pfannen und Bräter.
Der schwedische Hersteller Skeppshult bringt etwas ganz Nettes auf den Markt: die gusseiserne Gewürzmühle mit dem Namen "Swing".
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
➜ Was ist die Skeppshult Swing Gewürzmühle?
Skeppshult Swing ist eine qualitativ hochwertige Handmühle, die zum Mahlen von harten Gewürzen und getrockneten Kräutern bestimmt ist.
Die Körper der Swing-Mühlen sind aus reinem Gusseisen hergestellt, so sind die Fabrikate nahezu unverwüstlich.
Die Handmühle besteht aus zwei Gefäßteilen - aus dem größeren Aufbewahrungsgefäß und kleinerem Mahlgefäß. Unten sind beide Teile mit Bodenriffelung (Mahlzähne) versehen.
Mit der gusseisernen Swing Handmühle können Sie alle trockene Kräuter und Gewürze mahlen - Sie drehen dazu einfach beide Gefässteile gegeneinander.
- SKEPPSHULT Kräutermühle Gusseisen * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Diese Mühle (oder "Kryddkvarn" auf Schwedisch) wird Ihnen entweder mit einem Deckel aus Buche, Eiche oder Walnuss geliefert.
An der Innenseite des Deckels befindet sich eine starke Gummidichtung und es ist eine Nut eingepasst. Auf diese Weise bleiben die gemahlenen Gewürze im Aufbewahrungsgefäß länger frisch.
TOP Design: Die Swing Mühle wurde von Carl & Carl in Dänemark entworfen und in Schweden angefertigt.
➜ Wie funktioniert die gusseiserne Handmühle?
Die Handhabung der Gewürzmühle ist sehr einfach.
Bei der Verwendung werden beide Gefäßteile gegeneinander gedreht.
Das Mahlgefäß mit Bodenriffelung außen und das Aufbewahrungsgefäß mit Bodenriffelung innen wird durch einfaches Drehen der beiden Gefäße gegeneinander Kräuter und Gewürze gleichmäßig zerreiben und zerkleinern.
- Zassenhaus Reibe Gusseisen * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
➜ Was kann man alles in der Mühle zermahlen?
Eigentlich alle getrocknete Gewürze und Kräuter können in der Mühle gemahlen werden, inklusive Kräutermischungen:
- grobkörniges Salz
- Pfefferkörner
- Kümmel
- Leinsamen
- Oregano
- Thymian
Das Swing-Modell mit dem stilvollen und luxuriösen Aussehen macht auch auf dem gedeckten Tisch eine gute Figur. Mithilfe der Skeppshult-Gewürzmühle lassen sich Ihre Gerichte in Zukunft noch besser würzen.
Leseen Sie auch: Servierpfannen aus Gusseisen
➜ Wie viel Kräuter/Gewürze kann in einem Mahlgang verarbeitet werden?
In einem Mahlgang lassen sich 2-3 Eßlöffel von Gewürzen sicher verarbeiten. Der Aromaverschluss ermöglicht eine Aufbewahrung der Kräuter und Gewürze für mehrere Tage.
➜ Wie reinige ich die Swing Mühle?
Die gusseiserne Swing Grinder wird ohne schädliche Chemikalien angefertigt. Sie benötigt wenig Wartung.
Das Swing Modell aus der Manufaktur Skeppshult ist außen lackiert und muss daher nicht mit Öl eingebrannt werden. Für die Reinigung empfiehlt Skeppshult einen Rosshaarpinsel zu verwenden (die Reste nach dem Mahlen immer gut aus dem Boden und den Seiten ausbürsten).
Wenn Sie die Gewürzmühle allerdings mit heißem Wasser reinigen, dann trocknen Sie die Mühle hinterher äußerst gründlich ab (insbesondere die inneren Mahlzähne), sonst entsteht eine Korrosion.
Das kann Sie auch interessieren: Emailliertes Gusseisen-Geschirr: Pflege & Verwendung
➜ Meine Swing Gusseisen-Mühle rostet, was zu tun?
Die Skeppshult Swing Gewürzmühle ist außen lackiert und innen wie bereits angemerkt unlackiert. Oberflächlicher Rost wird mit einer Bürste oder mit der Glitzie-Seite des Schwamms beseitigt.
Eine richtig verrostete Mühle kann auch mit einer in Wasser getauchte Bürste von Rost befreit werden, anschließend wird sie akribisch getrocknet. Dazu können Sie Küchenpapier zur Hilfe nehmen.
TIPP: Falls Sie Salz darin mahlen, müssen Sie die Kräutermühle gut ausbürsten, da Salz Feuchtigkeit anzieht und die Mühle dann Rost ansetzen könnte.
Je häufiger diese gusseisernen Mühlen benutzt werden, desto weniger werden sie rosten. Sie sollten immer trocken gehalten werden. In der Regel weisen diese Produkte auch nach Jahren keinen oberflächlichen Rost auf.
Der Rost entshteht immer nur in Kombination mit Feuchtigkeit.
Bei unbeschichteten Gusseisenprodukten wäre Rost ohnehin kein Reklamationsgrund, da diese Produkteigenschaft immer nur in Verbindung mit Feuchtigkeit auftritt.
Lesen Sie auch: Gusseisenpfanne rostet regelmäßig. Was zu tun?
➜ Skeppshult, Gusseisen aus Schweden
Skeppshult, das Unternehmen aus Schweden stellt in seiner Fabrik hochwertiges Gusseisen-Kochgeschirr und Kochwerkzeuge aus streng kontrollierten Rohstoffen her.
Die Skeppshult Produkte haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Daher kann das Unternehmen auch eine 25-jährige Garantie auf Gusseisen gewähren.