• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Ratgeber

Topf für den Backofen – darauf sollten Sie achten

Aktual.: Mrz 9, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Ein saftiger-zarter Schmorbraten vom Rind, eine knusprige Ente oder Gans und wunderbar duftendes Brot. Die Zubereitung unterschiedlicher Speisen im Backofen eröffnet viele neue Möglichkeiten.

Voraussetzung für die perfekte Zubereitung im Backofen ist ein ofenfester Kochtopf.

✅ MEIN TIPP: Dieser Schmortopf für Backofen* von Staub ist sehr beliebt (HIER KLICKEN*, um sich selbst zu überzeugen!)

Welche Kochtöpfe sich für den leckeren Sonntagsbraten aus dem Backofen eignen und welche Töpfe sie auf keinen Fall im Backofen verwenden sollten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte Rund ø24 cm
Bei Amazon ansehen * 201,50 €
Stand von: 1. 6. 2023 02:01 - Details
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte Rund ø24 cm *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Inhalt Verbergen
➜ Welches Topfmaterial eignet sich für den Backofen?
➜ Ofenfesten Topf günstig kaufen? Hier sind meine besten Tipps! (6/2023)
➜ Ist ein gusseiserner Kochtopf ofenfest?
➜ Kann Edelstahltopf im Backofen verwendet werden?
➜ Welche Töpfe sind nicht ofentauglich?
➜ Griffe der ofenfesten Töpfe
➜ Backofen Topf mit Deckel

➜ Welches Topfmaterial eignet sich für den Backofen?

Grundsätzlich eignen sich alle Töpfe aus Metall für den Backofen.

Ob Gusseisen, Edelstahl, Kupfer oder Aluguss - die Temperaturen in einem Backofen bleiben immer weit unter den Schmelztemperaturen der Metalle. 

Dennoch ist nicht jeder Metalltopf für den Backofen geeignet. Dies liegt meist an den Griffen der Töpfe. Auf eine entsprechende Kennzeichnung des Herstellers sollte unbedingt geachtet werden.

Ebenso sind Töpfe aus Glaskeramik oder Steingut zum Beispiel ein Römertopf* für den Backofen grundsätzlich geeignet. Allerdings sind diese Materialien bruchempfindlich und können starken Temperaturschwankungen in der Regel nicht standhalten. 

➜ Ofenfesten Topf günstig kaufen? Hier sind meine besten Tipps! (6/2023)

28%
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel Ø 28cm rund kirschrot
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel Ø 28cm rund kirschrot *
375,00 €
271,36 €
(Stand von: 2023/06/01 2:01 am - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
ProCook Topf oval aus Gusseisen ø30cm
ProCook Topf oval aus Gusseisen ø30cm *
Nicht verfügbar
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte rund 24cm schwarz
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte rund 24cm schwarz *
138,00 €
(Stand von: 2023/06/01 2:01 am - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)

➜ Ist ein gusseiserner Kochtopf ofenfest?

Töpfe aus Gusseisen gelten als optimal für die Verwendung im Backofen.

Zwar sind gusseiserne Töpfe schwerer als alle anderen Kochtöpfe, dafür sind sie jedoch hoch temperaturbeständig und verteilen die Backofenhitze gleichmäßig im Innern. Dadurch wird Fleisch, Geflügel oder Gemüse optimal gegart. Das Ergebnis ist perfekt.

TIPP: Diese Topfhandschuhe* sind nicht nur chic, sondern auch sehr hilfsreich!

Gesentur Topfhandschuhe
Bei Amazon ansehen * 10,99 €
Stand von: 1. 6. 2023 00:04 - Details
Gesentur Topfhandschuhe *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Nicht zuletzt sind emaillierte Gusseisen-Töpfe sehr robust und leicht zu reinigen. Bei ein wenig Pflege halten sie ein Leben lang.

Mehr zum Thema: Ovale Gusseisen-Bräter von Le Creuset, für den Ofen geeignet

➜ Kann Edelstahltopf im Backofen verwendet werden?

Grundsätzlich kann ein Edelstahltopf die Temperaturen in einem Backofen aushalten, vorausgesetzt die Griffe sind ebenfalls aus Edelstahl oder aus einem sehr hitzebeständigen Kunststoff. 

Die Verwendung eines Edelstahltopfes im Backofen ist dennoch nicht empfehlenswert. Zwei Gründe sprechen dagegen:

  • Der erste Grund ist, dass die Metalloberflächen bei starker Hitze schnell anlaufen und eine dunkle Färbung annehmen.
  • Der zweite Grund ist, dass die Speisen unter Umständen sehr stark einbrennen, sodass der Topf nur schwer zu reinigen ist. Manchmal hilft dann nur ein Topfschwamm aus Edelstahl. Die Folge sind zerkratzte Topfoberflächen, auf der neue Verschmutzungen umso besser haften.

➜ Welche Töpfe sind nicht ofentauglich?

Theoretisch kann jeder Topf aus Metall, Keramik oder Glas im Backofen verwendet werden. Allerdings wirklich nur theoretisch.

Wenn der Topf vom Hersteller nicht als backofentauglich gekennzeichnet wurde, sollten Sie ihn nicht im Backofen einsetzen. 

Die Kennzeichnung, für welche Herdarten und ob ein Topf für den Backofen geeignet ist, befindet sich bei den meisten Töpfen auf der Unterseite des Bodens.

Bei Metalltöpfen sind hier die verschiedenen Symbole für die Herdarten eingeprägt. Das Symbol für die Backofentauglichkeit ist ein Viereck mit zwei waagerechten, parallelen Linien:

backofenfest, symbol, geschirr

Mit diesem Symbol gekennzeichnete Töpfe sind ofenfest. Das Symbol entspricht dem Symbol für Ober- und Unterhitze eines Backofens.

Bei einigen Töpfen findet sich entweder auf der Verpackung, einem Aufkleber oder einem Einleger im Topf ein Hinweis des Herstellers, bis zu welcher Temperatur der Topf und insbesondere die Griffe hitzebeständig sind.

28%
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel Ø 28cm rund kirschrot
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel Ø 28cm rund kirschrot *
271,36 €
Bei Amazon ansehen *
ProCook Topf oval aus Gusseisen ø30cm
ProCook Topf oval aus Gusseisen ø30cm *
Nicht verfügbar
Bei Amazon ansehen *
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte rund 24cm schwarz
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte rund 24cm schwarz *
138,00 €
Bei Amazon ansehen *

➜ Griffe der ofenfesten Töpfe

Die Topfgriffe verhindern bei den meisten Töpfen den Einsatz in einem Backofen.

Normale Griffe aus Plastik oder Holzgriffe dürfen auf keinen Fall den hohen Temperaturen in einem Backofen ausgesetzt werden. Plastikgriffe schmelzen und stinken bei hoher Temperatur. Holzgriffe verkohlen mit der Zeit Stück für Stück.

Nur Kunststoffgriffe aus speziellen hitzebeständigen Materialien, die vom Hersteller gekennzeichnet sind, dürfen im Backofen eingesetzt werden. Dennoch werden auch diese Kunststoffgriffe durch die hohen Temperaturen mit der Zeit spröde und brechen auseinander. 

Ideal für den Backofen sind gusseiserne Töpfe mit Griffen, die am Topf und am Deckel direkt bei der Herstellung angegossen werden und aus dem gleichen Material wie der Topf bestehen.

➜ Backofen Topf mit Deckel

Bei Topfdeckeln mit angeschraubten Griffen ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Manchmal befindet sich unter den Griffen eine Unterlegscheibe, die die hohen Temperaturen im Backofen nicht aushält. 

Grundsätzlich können Topfdeckel aus Glas, Keramik oder Metall im Backofen verwendet werden. Schnelle Temperaturänderungen sollten jedoch vermieden werden. Beispielsweise, wenn ein Glasdeckel aus dem heißen Backofen in kaltes Wasser eingelegt wird. Der schnelle Temperaturabfall kann Spannungen verursachen, die den Deckel möglicherweise zerspringen lassen. 

Mehr zum Thema: Gusseisentopf zum Brotbacken

Ebenso können Glasdeckel und Tongefäße reißen und zerspringen, wenn sie in einen bereits vorgewärmten heißen Backofen gestellt werden. Besser ist es Deckel und Töpfe aus diesen Materialien in einem kalten Backofen zu stellen und mit dem Backofen aufzuheizen.

Gusseisernen Töpfen und Deckeln können schnelle Temperaturänderungen jedoch nichts anhaben.

More Ratgeber

  • Käse Fondue im schwarzen Gusseisentopf
    Gusseisen Fondue-Set mit Brenner
  • Ein Stück Fleisch in Gusseisenpfanne auf dem Gasherd.
    Eignet sich eine Gusseisenpfanne für den Gasherd?
  • Hähnchen gegrillt auf Gusseisen-Rost.
    Ein ganzes Hähnchen grillen: die besten Tipps!
  • Brot backen im Gusseisen-Topf.
    Gusseiserne Töpfe zum Brotbacken

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de