• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Ratgeber

Rezepte für Dutch Oven

Aktual.: Mrz 8, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Mit einem Dutch Oven, gusseisernem Topf für offenes Feuer, lassen sich nahezu sämtliche Gerichte zubereiten. Egal ob Suppen, Eintöpfe, Vorspeisen, Nachspeisen oder feine Ofengerichte.

Dank seines großen Fassungsvermögens eignet er sich vorwiegend für feine Eintöpfe für die ganze Familie. 

Die besten Rezepte für Dutch Oven

Das XXL Dutch Oven Rezeptbuch
Das XXL Dutch Oven Rezeptbuch *
13,90 €
(Stand von: 2023/02/02 2:31 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Die Lodge Bibel: Die besten Rezepte für gusseiserne Pfannen, Dutch Oven und Co.
Die Lodge Bibel: Die besten Rezepte für gusseiserne Pfannen, Dutch Oven und Co. *
29,95 €
(Stand von: 2023/02/02 2:31 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Dutch Oven: Neue Rezepte von der Sauerländer BBCrew
Dutch Oven: Neue Rezepte von der Sauerländer BBCrew *
9,99 €
(Stand von: 2023/02/02 2:31 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Sauerländer BBCrew Dutch Oven: Rezepte, Tipps und heiße Kohlen
Sauerländer BBCrew Dutch Oven: Rezepte, Tipps und heiße Kohlen *
9,99 €
(Stand von: 2023/02/02 2:31 pm - Details)
Bei Amazon ansehen *
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)

➜ Dutch Oven Kochtipps

Die Art der Speise entscheidet, auf welche Art und Weise ein Gusstopf (Dutch Oven) erhitzt werden soll:

  1. Möchte man Fleisch scharf anbraten, kann man den Topf direkt in die Glut setzen.
  2. Soll die Speise lang und schonend schmoren, empfiehlt sich die Nutzung eines Dreibeins.
  3. Möchte man den Dopf als Backofen nutzen, erzielt man die besten Resultate, indem man auch den Deckel des Topfes mit Kohlen bedeckt. Auf diese Weise lässt sich eine Ober- und Unterhitze eines Ofens simulieren.

Und ein einfaches Rezept für Sie, das "Feuertopf" genannt ist. Dieses herzhafte Gericht ist einfach in der freien Natur zuzubereiten, auch für Anfänger geeignet.

➜ Leckerer Eintopf - ein Rezept für Outdoor-Küche

Ein einfacher und sehr leckerer Eintopf ist der Feuertopf. Hierzu benötigt man:

Zutaten

  • 500 Gramm Kidneybohnen
  • 500 Gramm Fleischwurst
  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 500 Gramm Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Tomatenmark
  • 20 Gramm Butter
  • 2 Zwiebeln
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Senf, Muskat, Paprika, Chili, Curry

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln und Zwiebeln würfeln und im Topf kurz erhitzen.
  2. Mit der Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  3. Nach etwa 15 Minuten den Inhalt pürieren und Tomatenmark hinzugeben.
  4. Mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Die zerkleinerte Fleischwurst und die abgetropften Bohnen hinzugeben.
  6. Abschließend kommt das Senf, das Paprikapulver und das Chili in die Speise.

Besonders fein ist der Feuertopf, wenn er einige Stunden köcheln und ziehen durfte.

More Ratgeber

  • Gusseisen Fondue-Set mit Brenner
  • Eignet sich eine Gusseisenpfanne für den Gasherd?
  • Ein ganzes Hähnchen grillen: die besten Tipps!
  • Gusseiserne Töpfe zum Brotbacken

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Hausgemachte Marinara-Sauce

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de