Grillen geht auch süß: Mit dem Waffeleisen aus Gusseisen zaubern Sie leckere Waffeln über offenem Feuer.
Egal ob an einer Grillhütte, in der Outdoor-Küche im Garten oder auf dem heimischen Herd, hiermit bekommen Sie überall Waffeln gebacken!
✅ MEIN TIPP: Dieses gusseiserne Waffeleisen von Petromax* ist sehr beliebt (empfehlenswert!)
- Petromax Waffeleisen * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
➜ Welches Waffeleisen eignet sich für offenes Feuer?
Um auf offenem Feuer leckere Waffeln zu backen eignet sich ein unbeschichtetes Gusseisen, welches bereits eingebrannt ist und dadurch eine Antihaftschicht besitzt.
Lange Griffe gewährleisten einen sicheren Abstand zum Feuer und Holzgriffe verhindern sich am heißen Eisen zu verbrennen.
Herzförmige Waffeln? Mit diesem Waffeleisen aus Gusseisen* gelingen sie! (HIER klicken*)
Weil es ohne Strom auskommt, ist ein Waffeleisen aus Gusseisen überall einsetzbar. Nehmen Sie es mit auf Reisen, zum Camping oder bei Wanderungen.
Mit dem traditionellen Backen von Waffeln über Feuer versüßen Sie auch jedes Grillfest.
Waffeleisen von BBQ-Toro für offenes Feuer
- BBQ-Toro Waffeleisen rechteckige Doppelform aus Gusseisen * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
➜ Kann man ein gusseisernes Waffeleisen auch zu Hause benutzen?
Ein Waffeleisen aus Gusseisen eignet sich tatsächlich für draußen und für drinnen.
Waffeln backen gelingt hiermit beim gemütlichen Lagerfeuer, auf dem Gasherd und sogar auf dem Induktionsherd.
Servieren Sie zur Freude von Familie und Gästen gerne anstatt Kuchen einfach mal frisch gebackene Waffeln zum Kaffee.
Lesen Sie auch: Servierpfannen aus Gusseisen
➜ Ein süßes Rezept für Waffeln aus dem Gusseisen
Für süßen Grillgenuss benötigen Sie folgende Zutaten:
Waffelnteig:
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 170 g Zucker
- 200 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Als erstes Butter, Eier, Zucker und Vanillinzucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Dann das Backpulver mit dem Mehl vermischen und löffelweise in den Teig einrühren. Dabei abwechselnd einen Schluck Mineralwasser dazugeben.
- Servieren Sie die gebackenen Waffeln, wie es Ihnen am besten schmeckt. Köstlich sind Waffeln mit Puderzucker und Zimt, Sahne und Kakaopulver sowie mit Marmelade, Sirup oder mit Früchten.
Gusseisernes Waffeleisen, hergestellt aus Gußeisen in Handarbeit
- Skeppshult Waffeleisen 21 cm für herzförmige Waffeln - hergestellt aus Gußeisen ... * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
➜ So gelingen die Waffeln im Gusseisen besonders gut
Das gusseiserne Waffeleisen vor der Verwendung stets mit Butter oder Speiseöl einfetten.
Gusseisen braucht Zeit, um Hitze aufzunehmen und zu verteilen. Es dauert zwar ein Weilchen, dafür speichert es die Wärme sehr gut. Die Geduld macht sich bezahlt, denn die herrlich duftenden, leckeren Waffeln aus dem Feuer sind ein Genuss.
Doch bevor es so weit ist, den vorbereiteten Waffelteig vorsichtig in das heiße Waffeleisen geben. Dabei nicht zu viel Teig nehmen, weil er noch aufgeht.
Dann das gusseiserne Waffeleisen verschließen und am Rande des Feuers platzieren. Die Waffeln sollten nicht bei großer Hitze braten, sondern langsam backen.
Petromax Waffeleisen mit Auflagegestell für offenes Feuer
- Petromax Wende Waffeleisen Gusseisen mit Auflagegestell aus Stahl * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Auch ohne Temperaturanzeige werden Sie bald wissen, wann die Waffeln fertig sind. Richten Sie sich dabei nach dem Duft, dann entwickeln Sie schnell ein Gespür dafür. Beim Backen von Waffeln heißt es also immer der Nase nach.
Sobald sich die gebackenen Waffeln vom Eisen lösen, ohne anhaften zu bleiben, sind diese fast fertig. Dann entscheiden Sie anhand der Farbe, wie dunkel die Waffeln backen sollen.
Zu beachten ist nur das üppige Gewicht von einem Waffeleisen aus Gusseisen. Halten Sie es aber während dem Backen fest im Griff, trainieren Sie gleichzeitig Ihre Muskulatur.

Lesen Sie auch: Fondue-Set aus Gusseisen
➜ Pflege und Reinigung von gusseisernen Waffeleisen
Ein unbeschichtetes Waffeleisen aus Gusseisen ist überaus robust und kratzfest.
Deshalb ist es ausreichend, es nach jeder Verwendung gründlich mit einer Bürste und heißem Wasser zu reinigen.
Spülmittel oder Reinigungsmittel sind nicht nötig. Nur trocknen lassen und einölen ist wichtig. Das Einölen versiegelt die Oberfläche und bewahrt das Gusseisen vor Rost.
Bewährte Reinigungsmittel für unbeschichtetes Gusseisen
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Wird es vor jeder Verwendung stets gut eingefettet, verbessert das auf Dauer sogar die bestehende Antihaftschicht.
Ähnlich verhält es sich mit dem Einbrennen von gusseisernen Pfannen und Töpfen.
Bei guter Pflege können Sie über Jahre hinweg nach herzhaften Grillgerichten leckere Waffeln naschen.