• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Rezepte

Suppe mit Würstchen

Aktual.: Mrz 23, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Springe zu Rezept

Bei uns in der Tschechischen Republik ist diese Frankfurter Suppe sehr beliebt; auch bei Kindern. Die Hauptzutat dieser Suppe sind Frankfurter Würstchen, die in kleine Scheibchen geschnitten werden. Anschließend brät man sie getrennt in einer Pfanne an (ich verwende meine LODGE gusseiserne Pfanne dazu).

Würstchen Suppe mit Kartoffeln.

Ich zeige Ihnen, wie Sie die Würstchen Suppe in einem Gusseisentopf perfekt zubereiten.

➜ Der beste Topf für Suppen

Als im März 2020 die Covid-19-Pandemie hereinbrach und alle Restaurants geschlossen wurden, mussten viele von uns mehr zu Hause kochen, als wir es davor gewohnt waren.

Damit mir persönlich das Kochen mehr Spaß machte, habe ich mir einen neuen 3-teiligen Gusseisentopf-Satz* angeschafft. Dabei handelt es sich um gusseiserne Töpfe von ProCook. Ich kann Ihnen verraten, dass ich total davon begeistert bin!

Kochen, Braten (auch scharfes Anbraten), Backen – alles ist möglich!

Ich habe schon viele Rezepte mit meinem ProCook Gusseisen Kochgeschirr* getestet und ich hoffe, Ihnen bald mehr in einem separaten Artikel über diese Töpfe mitteilen zu können.

Zwiebel im blauen Gusseisentopf anschwitzen.

Die Frankfurter Suppe nach diesem Rezept ist für 4 Personen gedacht, ich nahm zum Kochen den Gusseisentopf mit 20 cm Durchmesser.

MEIN TIPP: Das Gericht mit frischen Kräutern richtig würzen? Es hilft gusseiserne Handmühle von Skeppshult!

➜ Gusseisentopf für Suppen-Zubereitung

Bei dieser Suppe kommt es sowohl auf die Zutaten an als auch darauf, wie die einzelnen Ingredienzien während des Kochens behandelt werden.

Die Suppe erhält einen deutlich besseren Geschmack, wenn die Zutaten nicht bloß gekocht werden, sondern von Anfang an in etwas hochwertigem Fett angebraten wurden.

Zum schonenden Anbraten ist eben gerade ein emaillierter Gusseisentopf hervorragend geeignet.

Ein gusseiserner Topf ist nach den Erfahrungen vieler Suppen-Fans wirklich ein echter Alleskönner.

Mehr leckere Rezepte für Kochen mit Gusseisen:

  • Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Tschechische Svickova Sauce
Gusseisentopf ProCook

Sie können damit beispielsweise Zwiebeln (und andere Gemüsearten) in Schmalz anschwitzen, dann diese Basis mit Kräutern würzen und mit einer guten Brühe ablöschen.

Die kochfertige Suppe können Sie direkt im Gusseisentopf auf dem Tisch servieren. Er sieht nämlich sehr schön und edel aus.

Und jetzt zurück zur Würstchen Suppe, hier ist mein Rezept für Sie:

Frankfurter Suppe
Rezept drucken

Frankfurter Suppe nach dem tschechischen Rezept

Leckere Suppe mit gebratenen Frankfurter Würstchen.
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit25 Min.
Arbeitszeit40 Min.
Gericht: Suppe
Land & Region: Tschechische Küche
Keyword: Frankfurter Suppe, Tschechische Suppe
Portionen: 4

Zutaten

  • 300 g Kartoffeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 130 g Zwiebeln
  • 2 EL Schmalz
  • 40 g Weizenmehl
  • ½ EL Paprika süß gemahlen
  • 1,2 l Rinderbrühe
  • Salz
  • Pfeffer gemahlen
  • 200 g Frankfurter oder Wiener Würstchen

Anleitungen

  • Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Würfel von ca. 2,5 x 2,5 cm schneiden.
  • Die geschälten Knoblauchzehen zerdrücken.
  • Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  • Einen Gusseisentopf gut erhitzen und darin 1 Esslöffel Schmalz zerlassen.
  • Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden goldbraun braten.
  • Das Weizenmehl dazugeben und circa eine Minute mit braten, dabei immer rühren.
  • Jetzt das süße Paprikapulver dazugeben und für 30 Sekunden mit köcheln, dabei ständig alles durchrühren.
  • Langsam mit der Rinderbrühe ablöschen. Dabei einen Schneebesen verwenden und fleißig umrühren, um ein Verklumpen zu vermeiden.
  • Die Suppe aufkochen, danach die Temperatur auf ein Drittel senken.
  • Kartoffeln, ca. 2 Tee Löffel Salz, gemahlenen Pfeffer und zerdrückten Knoblauch zugeben.
  • Etwa 20 Minuten köcheln, bis die Erdäpfeln weich sind.
  • Frankfurter Würstchen in Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne einen Esslöffel Schmalz erhitzen, die Würstchen im heißen Schmalz rundherum ca. 5 Minuten goldbraun braten.
  • In die Suppe geben und noch 2 Minuten mitkochen.
  • Die Frankfurter Suppe anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Notizen

Die Suppe schmeckt am besten mit frischem Brot.

Haben Sie das Rezept probiert?

Geben Sie mir unten in den Kommentaren Bescheid, wie es war! Vergessen Sie auch nicht, das Rezept zu bewerten. 5* ist die beste Bewertung!

More Rezepte

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce
  • Buchteln Rezept
    Buchteln in der Gusseisenpfanne
  • Böhmische Fruchtknödel aus Hefeteig
    Hefeklöße mit Heidelbeeren

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Hähnchen gebacken in einem roten ovalen Gusseisenbräter.
    Kasserollen
  • gusseiserner Bräter rot
    Bräter

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de