• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
guss-und-eisen.de
  • Gusseisen-Kochgeschirr Übersicht
  • Ratgeber
  • Rezepte
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Gusseiserne Pfannen
  • Töpfe aus Gusseisen
  • Kochgeschirr aus Gusseisen
  • Ratgeber
  • Rezepte
×

Home » Ratgeber

Kochgeschirr Aluguss vs. Gusseisen: wo ist der Unterschied?

Aktual.: Mrz 8, 2022 von Petra Kupská · Mit Sternchen (*) sind Affiliate Links bezeichnet

Aluguss-Kochgeschirr hat sowohl bei geübten als auch bei Hobbyköchen viele Fans. In diesem Artikel vergleiche ich Kochgeschirr aus Aluguss mit Gusseisen, die ebenso beliebt ist.

✅ MEIN TIPP: Diese Alugusspfanne von Berndes* ist extrem beliebt (unbedingt HIER KLICKEN*, um sich selbst zu überzeugen!)

Sie erfahren, was Aluguss eigentlich ist und welche Vorteile Kochgeschirr aus diesem Material bietet. In dem Beitrag konzentriere ich mich näher auf Alugusspfannen.

Berndes Bonanza ø28cm Aluguss-Bratpfanne
Bei Amazon ansehen * 57,80 €
Stand von: 25. 3. 2023 01:50 - Details
Berndes Bonanza ø28cm Aluguss-Bratpfanne *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Inhalt Verbergen
➜ Was ist Aluguss
➜ Aluguss vs. Aluminium-Kochgeschirr
➜ Beschichtung bei Alugusspfannen
➜ Sind Aluguss Pfannen gesundheitsschädlich?
➜ Wie schwer sind Alugusspfannen?
➜ Sind Aluguss- Pfannen und -Töpfe für Induktion geeignet?
➜ Wie reinige ich Aluguss
➜ Was kostet eine Alugusspfanne?
➜ Was ist besser, Aluguss oder Gusseisen?

➜ Was ist Aluguss

Bei Aluguss handelt es sich um flüssiges Aluminium, welches in Formen gefüllt und gepresst werden kann.

Im Gegensatz zu der normalen Verbindung von Aluminium lassen sich mittels Aluguss deutlich flexiblere Wandstärken realisieren.

Somit ist es beispielsweise möglich, bei Töpfen aus Aluguss den Boden und den Rand des Topfes besonders dick und stabil auszuführen und die Wände angenehm dünn und somit leicht zu belassen.

Ein interessanter Vorteil bei Aluguss ist die fehlende Spannung im Material, sodass sich Alugusspfannen und Töpfe beim Erhitzen nicht verziehen.

Aluguss-Töpfe mit Beschichtung von Karcher:

Karcher Topfset Aluguss 12-teilig
Bei Amazon ansehen * 109,99 €
Stand von: 25. 3. 2023 01:50 - Details
Karcher Topfset Aluguss 12-teilig *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

➜ Aluguss vs. Aluminium-Kochgeschirr

Aluguss ist ein gängiges Material für die Herstellung von Küchenutensilien. Auf dem Markt sind Pfannen, Töpfe oder Backformen aus diesem Material erhältlich.

Während die Herstellung von Aluminiumgeschirr sehr einfach ist (Aluminium-Kochgeschirr wird durch Biegen und Schneiden von Aluminiumblech hergestellt), ist das Gießen von Aluminium ein recht aufwendiger Vorgang. 

Aufgrund des Produktionsverfahrens ist Aluguss-Kochgeschirr deutlich teurer als Aluminiumgeschirr. Aluguss-Kochgeschirr hat allerdings auch unvergleichlich bessere Eigenschaften. 

Aluguss-Kochgeschirr wird - ähnlich wie Gusseisengeschirr - durch Gießen in eine Form hergestellt. Meistens handelt es sich um Gusspfannen und Gusstöpfe, im Artikel konzentrieren wir uns auf den Unterschied zwischen gusseisernen Pfannen und Aluguss-Pfannen.

Aluguss Pfanne vs. gusseiserne Pfannen im Vergleich

EigenschaftAluguss-PfanneEmaillierte Gusseisen-Pfanne Unbeschichtete Gusseisen-Pfanne
Produktbeispiel:Hoffmann ø24cm*Le Creuset ø20cm*Petromax ø25cm*
Beschichtung: PFTE antihaftbeschichtetemailliert (1-3 Schichten)keine
Lebensdauer: auf die einwandfreie Beschichtung achtenEmaille kann mit der Zeit abplatzenunverwüstlich
Einbrennen nötig?  nein nein ja
Bevorzugte Kochmethoden: fettarmes Braten, Schmoren, Dünsten scharfes Anbraten, Braten, Grillen, Schmoren, Dünsten, Backen scharfes Anbraten, Braten, Grillen, Backen
Pflege: weniger pflegebedürftigweniger pflegebedürftigpflegebedürftig
Spülmaschinenfest? nicht empfohlen nicht empfohlen nein
Kann das Essen in der Pfanne aufbewahrt werden?  ja ja nein
Ofenfest:  nein ja ja
Preisgünstig:  janein ja 

➜ Beschichtung bei Alugusspfannen

Die meisten Alugusspfannen werden mit einer Antihaftbeschichtung ausgeliefert.

Diese Beschichtung verschließt die offenen Poren des Aluminiums und sorgt dafür, dass in der Pfanne nichts am Boden haften bleibt.

Aus diesem Grund sind solche Pfannen vor allem dann beliebt, wenn filigrane Zutaten wie Spiegeleier zubereitet werden sollen.

Die Antihaftbeschichtung muss allerdings gepflegt werden und darf nach Möglichkeit nicht mit Kochwerkzeugen aus Metall in Berührung kommen.

➜ Sind Aluguss Pfannen gesundheitsschädlich?

Grundsätzlich sind Pfannen aus Aluguss nicht gesundheitsschädlich. Allerdings müssen Sie auf die Beschichtung der Pfanne achten.

Wenn die Beschichtung bei Alugusspfannen beschädigt wird und mit der Zeit Risse bekommt, lösen sich Teile der Beschichtung auch ins Essen ab.

Da diese durchaus gesundheitsschädlich sein können, sollten Sie Pfannen mit einer defekten Beschichtung nicht mehr verwenden.

➜ Wie schwer sind Alugusspfannen?

Das Gewicht der Pfannen aus Aluguss kann deutlich variieren. Es hängt stark vom Hersteller und der Produktionsform ab, welches Gewicht erreicht wird.

Hochwertige Hersteller setzen häufig auf einen sehr dicken Boden, da dieser die Kocheigenschaften der Alugusspfanne maßgeblich mit beeinflusst. Dennoch lassen sich praktisch alle Pfannen aus Aluguss gut handhaben.

➜ Sind Aluguss- Pfannen und -Töpfe für Induktion geeignet?

Induktionsherde sind in der Küche immer häufiger anzutreffen. Wer einen solchen Herd besitzt, macht sich beim Kauf neuer Töpfe und Pfannen selbstverständlich Gedanken über deren Funktionalität.

An und für sich ist Aluguss kein magnetisches Material und kann somit auf einem Induktionsherd nicht genutzt werden. Allerdings bauen viele Hersteller Metallplatten in den Boden der Töpfe und Pfannen ein, damit diese auchauf Induktion funktionieren.

➜ Wie reinige ich Aluguss

Da die meisten Pfannen und Töpfe aus Aluguss eine Beschichtung haben, sollten diese vorsichtig und ohne Stahlschwamm oder Scheuermittel gereinigt werden. Warmes Wasser und Spülmittel sind ebenso effektiv wie Zitronensäure zur Reinigung.

Ob die Alugusspfanne spülmaschinenfest ist oder nicht, können Sie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers nachlesen, die dem Produkt beiliegen sollte.

➜ Was kostet eine Alugusspfanne?

Die Preise hängen selbstverständlich immer vom Hersteller und der Qualität der gewählten Pfannen ab.

Im direkten Vergleich verschiedener Pfannen mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern (die meistgekaufte Grösse der Pfanne) wird diese Preisspanne schnell deutlich.

Grundsätzlich können Sie für eine solche Pfanne aus Aluguss zwischen 26 und 60 Euro einkalkulieren.

Pfannen aus Gusseisen beginnen in dieser Größe bei durchschnittlich 50 Euro, können aber durchaus Preise von 150 Euro und mehr erreichen (z. B. der französische Hersteller Le Creuset oder Staub).

Daher ist das Material Aluguss in der Regel deutlich günstiger in der Anschaffung und in der Produktion.

➜ Was ist besser, Aluguss oder Gusseisen?

Die individuellen Vorlieben spielen bei der Auswahl sicherlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Betrachten wir jedoch die beiden Varianten einmal im direkten Vergleich.

Preis: Hier liegt Aluguss klar in Führung, da Töpfe und Pfannen aus Gusseisen aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen und der Materialkosten deutlich teurer sind.

Handhabung: Dies zeigt sich auch in der Handhabung. Aufgrund des hohen Gewichts sind Töpfe und Pfannen aus Gusseisen nur mit viel Kraft zu bewegen und zu nutzen.

Herdearten: Allerdings kann gusseisernes Kochgeschirr auch problemlos in allen Umgebungen eingesetzt werden. Ob auf der Herdplatte, dem Grill oder der offenen Feuerstelle, Gusseisen ist in dieser Hinsicht flexibler.

Reinigung: Bei der Reinigung hingegen haben beide Varianten bestimmte Vorlieben. Einfacher lassen sich vor allem beschichtete Pfannen und Töpfe reinigen, doch auch hier muss mit Vorsicht zu Werke gegangen werden.

Da sich beim Gusseisen eine beschädigte Patina wieder einbrennen lässt, verzeiht das Gusseisen ohne Beschichtung allerdings die meisten Fehler.

Mehr interessante Artikel:

  • Edelstahlpfanne vs. Gusseisenpfanne - welche ist besser?
  • Gusseisenpfanne vs. Schmiedeeisernepfanne

More Ratgeber

  • Käse Fondue im schwarzen Gusseisentopf
    Gusseisen Fondue-Set mit Brenner
  • Ein Stück Fleisch in Gusseisenpfanne auf dem Gasherd.
    Eignet sich eine Gusseisenpfanne für den Gasherd?
  • Hähnchen gegrillt auf Gusseisen-Rost.
    Ein ganzes Hähnchen grillen: die besten Tipps!
  • Brot backen im Gusseisen-Topf.
    Gusseiserne Töpfe zum Brotbacken

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen! Mein Name ist Petra und in diesem Blog möchte ich Ihnen die Vorteile von gusseisernem Kochgeschirr vorstellen. Ich benutze es seit Jahren in meiner Küche und bin damit äußerst zufrieden.

Mehr über mich →

Popular

  • Geschmorter Weisskohl mit Pasta und Speck.
    Pasta mit Weisskohl und Speck
  • Marinara-Sauce mit Basilikum-Blättern
    Hausgemachte Marinara-Sauce

Footer

↑ nach oben

Informationen

Über mich | Impressum | Datenschutz

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit Sternchen (*) sind Affiliate-Links gezeichnet.

Copyright © 2022 guss-und-eisen.de