Sie kommen mit Ihrer Gusseisenpfanne nicht klar, denn die Lebensmittel darin brennen immer an? Mit unseren Tipps wird Ihnen die Handhabung des gusseisernen Kochgeschirrs gewiss erleichtert.
Es gibt zwei Arten von gusseisernen Pfannen
Im Handel werden Ihnen gusseiserne Pfannen in zwei Ausführungen angeboten. Zum einen gibt es die Pfannen Art aus Roh-Gusseisen ohne Beschichtung. Die andere Pfannen-Variante ist aus emailliertem Gusseisen.
Beim Braten mit den zwei verschiedenen Versionen gilt es auf Unterschiede zu achten.
Emaillierte Gusseisenpfanne vs. gusseiserne Pfanne ohne Beschichtung, Eigenschaften im Vergleich:
| Gusseisenpfanne ohne beschichtung | emaillierte Gusspfanne |
---|---|---|
Produktbeispiel: | ||
Beschichtung: | keine | emailliert (1-3 Schichten) |
Lebensdauer: | unverwüstlich | Emaille kann mit der Zeit abplatzen |
Pflege: | pflegebedürftig | pflegeleichter |
Kann in die Spülmachine? | nicht empfohlen | |
Kann das Essen in der Pfanne aufbewahrt werden? | ||
Urgeschmack: | stärker ausgeprägt | normal |
Säurehaltige Speisen: | ||
Preisgünstig: |
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Gusseisenpfanne ohne Beschichtung
Wenn Sie Ihre Lebensmittel in Pfannen aus Roh-Gusseisen brutzeln, bekommen diese einen besonders intensiven Geschmack.
Allerdings verfügt dieses Kochgeschirr über keine künstliche Antihaftbeschichtung. Deshalb muss gusseiserne Pfanne ohne Beschichtung vor dem ersten Einsatz eingebrannt werden, damit es eine "Patina" erhält.
Patina ist eine Schutzschicht, die den Rost verhindert und gleichzeitig als natürliche Antihaftbeschichtung dient.
Einige etablierte Hersteller (z. B. LODGE, SKEPPSHULT) brennen die Gusseisenpfannen bereits im Werk ein. Aus der Pflegeanleitung können Sie entnehmen, ob Ihre neue Pfanne bereits einen Korrosionsschutz besitzt.
Die besten gusseisernen Pfannen ohne Beschichtung (2021):
PRODUKT | Bild | Portionen | Wo kaufen? |
---|---|---|---|
Bestseller #1 | 5 | ||
3-4 | |||
4 | |||
4 |
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Damit die Patina erhalten bleibt, muss die gusseiserne Pfanne gut gepflegt werden. Sie darf auf keinen Fall in die Spülmaschine. Nach der Reinigung trocken Sie die Pfanne aus und mit der Hand sollte si noch etwas eingeölt werden.
Lesen Sie auch: Gusseisenpfanne: emailliert oder nicht?
Wie wird mit der Gusseisenpfanne ohne Beschichtung richtig gebraten?
Bewährte Mittel zur Pflege&Reinigung der Gusseisenpfannen
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
TIPP: Gerade dem Fleisch muss man Zeit lassen. Eine hochwertige Gusseisenpfanne aus erstklassigem Material bietet Ihnen hervorragende Brateigenschaften, sodass sich das Fleisch mit der Zeit von ganz alleine löst.
Bei Temperaturen zwischen 110 und 175 Grad Celsius gelingen Ihnen leckere Fischgerichte. Hervorzuheben gilt es zudem, dass die unbeschichtete Gusseisenpfanne nach häufigen Einsätzen immer bessere Eigenschaften bekommt, sofern sie richtig gepflegt wird.
- Lodge gusseiserne Bratpfanne Ø30cm * (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Gusseiserne Pfanne ohne Beschichtung mit Salz einbrennen
Sie können die gusseiserne Pfanne ab und zu mit Salz anbrennen.
Dabei wird der Boden der Pfanne gut mit Salz bedeckt. Das Kochgeschirr muss sehr heiß gemacht werden, bis das Öl raucht. Dann löst das Salz die Verkrustungen.
Lassen Sie die gusseiserne Pfanne zusammen mit dem Salz abkühlen. Erst danach wird sie ausgespült. Nun muss sie sorgfältig abgetrocknet werden, bevor Sie das gusseiserne Kochgeschirr dünn mit Öl ausreiben.
Keine säurehaltigen Soßen zubereiten
In der gusseisernen Pfanne ohne Beschichtung sollten Sie keine säurehaltige Speisen und Gerichte (wie z. B. Tomatensoßen) zubereiten. Säurehaltige Gerichte beschädigen und zerstören die Patina. In der Folge könnten das Fleisch und andere Lebensmittel am Pfannenboden kleben bleiben.
Für säurehaltige Speisen und Sossen sind gusseiserne Töpfe mit Emaille besonders gut geeignet.
Die emaillierte Gusseisenpfanne
Die beschichtete Gusseisenpfanne bewährt sich vor allem bei Lebensmittel wie Fisch, Gemüse, Bratkartoffeln, gerührte Eier und Reisgerichten.
Dank der Beschichtung benötigen Sie nicht zu viel Fett bei der Zubereitung. Diese Pfannen eignen sich sehr gut für niedrige und mittlere Temperaturen.
Die Schutzschicht (Emaille) verhindert das Rosten der Pfannen. Emaille dient aber nicht als Antihaftbeschichtung.
Sie braten und brutzeln mit emaillierten Gusseisenpfannen ähnlich wie mit gusseisernen Pfannen ohne Beschichtung.
Die besten emaillierten Gusseisenpfannen im Vergleich (2021):
PRODUKT | Bild | Portionen | Wo kaufen? |
---|---|---|---|
2-3 | |||
6 | |||
6 | |||
4 |
(* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)
Im Handel finden Sie auch antihaftbeschichtete Pfannen (gewöhnlich PTFE Teflon-Beschichtung). Mit diesen Produkten kommen Hobbyköche recht gut zurecht, denn die darin zubereiteten Lebensmittel setzen sich weniger an als in Modellen ohne Beschichtung.